Biography EN

Following success in some of the most competitive international and domestic opera and Lied competitions, Australian bass-baritone James Young joins the ensemble of the Hessisches Staatstheater Wiesbaden for the 2024/25 season. His roles in Wiesbaden include Sparck in Offenbach’s Fantasio, Fiorello in Rossini’s Il Barbiere di Siviglia, Sciarrone in Puccini’s Tosca, and Schobiak in Ligeti’s Le Grand Macabre.

In 2025, James makes his role debut as Dulcamara in Donizetti’s L’elisir d’amore at Theater Trier. The following year, he joins the ensemble of Theater Heidelberg, where he will perform Don Alfonso in Mozart’s Così fan tutte, Dancaïro in Bizet’s Carmen, and Faninal in Strauss’ Der Rosenkavalier. In addition to his stage work, 2026 also sees James appear as bass soloist in both Brahms’ Ein deutsches Requiem and Beethoven’s Symphony No. 9.

James was awarded Third Prize (The Richard E. McGinty Award) at the 2024 Houston Saengerbund Competition, selected from over 190 international applicants. This followed his Second Prize (The Richard Bonynge Award) at the 2023 Joan Sutherland & Richard Bonynge Bel Canto Awards, where he also received the Special Prize for Best Performance of an Aria from Mozart or Handel. That same year, he won First Prize and the Audience Prize at the German-Australian Opera Grant Competition.

On stage in 2023, James made his debut in the title role of Rachmaninoff’s Aleko, sang Sprecher in Mozart’s Die Zauberflöte, and returned to Orff with another seldom-performed work: De temporum fine comoedia – Das Spiel vom Ende der Zeiten.

In 2022, he returned to Schloss Henfenfeld as Masetto in Mozart’s Don Giovanni. After presenting Liederabends in both Bayreuth and Nuremberg, he performed the role of Baculus in Lortzing’s Der Wildschütz at the Hochschule für Musik Nürnberg, where he is completing his Master’s degree in Opera Singing under the tutelage of Professor Susanne Kelling. James is also a scholarship holder with the Yehudi Menuhin Live Music Now Foundation, a collaboration which began in 2022 with pianist Dahyon Min.

Despite pandemic disruptions, 2021 was an active year for James. He returned to Bayreuth as Okeanos in Carl Orff’s rarely performed Prometheus and sang Graf von Eberbach in outdoor concert performances of Der Wildschütz. He also collaborated with Ensemble Sarband under Vladimir Ivanoff and with the Polizeiorchester Bayern.

In 2020, he was engaged as bass soloist in Bach’s Matthäus-Passion, and made role debuts as Marullo and Monterone in concert performances of Rigoletto at Schloss Henfenfeld. That August, James returned as Artist in Residence in Bayreuth, where he was engaged by the Bayreuth Festspielhaus to perform excerpts from Wagner and Mozart in lieu of the cancelled Bayreuther Festspiele. This residency also included a televised street performance of scenes from Wagner, Verdi, and Mozart.

In 2019, James toured major Chinese opera houses for five weeks with Le nozze di Figaro, covering the role of Il Conte di Almaviva. He subsequently performed concerts across Germany in cities including Hamburg, Berlin, Munich, Weimar, Nuremberg, and Starnberg. That August, he joined the Bayreuth Young Artist Festival and presented a varied program, highlighted by Dvořák’s Biblische Lieder in the Stadtkirche von Bayreuth alongside gala performances and operatic concerts.

During the 2017–2018 season, James completed a 23-city tour of China in the role of Amonasro in Verdi’s Aida, portrayed Masetto in Mozart’s Don Giovanni with GBD Touring Grand Opera Melbourne, and sang Presto in Poulenc’s Les Mamelles de Tirésias with Lyric Opera.

Earlier highlights include his 2016–2017 season, in which he performed a principal role in Copland’s rarely staged The Second Hurricane with Victorian Opera and sang Masetto in Millennium Opera’s production of Don Giovanni..



Biographie DE

Nach Erfolgen bei einigen der renommiertesten nationalen und internationalen Wettbewerbe für Oper und Lied ist der australische Bassbariton James Young in der Spielzeit 2024/25 Mitglied des Ensembles des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Dort ist er unter anderem in den Rollen des Sparck in Offenbachs Fantasio, des Fiorello in Rossinis Il Barbiere di Siviglia, des Sciarrone in Puccinis Tosca sowie des Schobiak in Ligetis Le Grand Macabre zu erleben.

Im Jahr 2025 gibt James sein Rollendebüt als Dulcamara in Donizettis L’elisir d’amore am Theater Trier. 2026 folgt ein Engagement am Theater Heidelberg, wo er als Don Alfonso in Mozarts Così fan tutte, als Dancaïro in Bizets Carmen sowie als Faninal in Strauss’ Der Rosenkavalier auftritt. Zudem ist er in dieser Saison auch als Bass-Solist in Brahms’ Ein deutsches Requiem und Beethovens 9. Sinfonie zu hören.

2024 wurde James mit dem dritten Preis (Richard E. McGinty Award) beim Houston Saengerbund Competition ausgezeichnet, ausgewählt aus über 190 internationalen Bewerber:innen. Zuvor hatte er beim Joan Sutherland & Richard Bonynge Bel Canto Award 2023 den zweiten Preis (Richard Bonynge Award) sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation einer Arie von Mozart oder Händel erhalten. Im selben Jahr gewann er den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim German-Australian Opera Grant.

Im Jahr 2023 debütierte James in der Titelrolle von Rachmaninoffs Aleko, sang den Sprecher in Mozarts Die Zauberflöte und kehrte mit Orffs selten gespieltem Werk De temporum fine comoedia – Das Spiel vom Ende der Zeiten auf die Bühne zurück.

2022 trat er erneut als Masetto in Don Giovanni auf Schloss Henfenfeld auf. Nach Liederabenden in Bayreuth und Nürnberg verkörperte er Baculus in Lortzings Der Wildschütz an der Hochschule für Musik Nürnberg, wo er derzeit sein Masterstudium in Operngesang bei Professorin Susanne Kelling abschließt. Seit 2022 ist er Stipendiat der Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung in Zusammenarbeit mit der Pianistin Dahyon Min.

Trotz pandemiebedingter Einschränkungen war James auch 2021 künstlerisch aktiv. Er kehrte nach Bayreuth zurück, um die Rolle des Okeanos in Orffs selten aufgeführtem Werk Prometheus zu übernehmen, sang den Grafen von Eberbach in Freiluftkonzerten von Der Wildschütz und arbeitete mit dem Ensemble Sarband unter der Leitung von Vladimir Ivanoff sowie mit dem Polizeiorchester Bayern zusammen.

2020 war er als Bass-Solist in Bachs Matthäus-Passion engagiert und gab seine Rollendebüts als Marullo und Monterone in konzertanten Aufführungen von Rigoletto auf Schloss Henfenfeld. Im August desselben Jahres war er erneut Artist in Residence in Bayreuth, wo er auf Einladung des Bayreuther Festspielhauses Auszüge aus Werken von Wagner und Mozart präsentierte – als Ersatz für die ausgefallenen Bayreuther Festspiele. Zudem war er in einer Fernsehübertragung mit Szenen aus Opern von Wagner, Verdi und Mozart zu sehen.

2019 tourte James durch einige der größten Opernhäuser Chinas mit Le nozze di Figaro, wo er als Cover für die Rolle des Grafen Almaviva tätig war. Anschließend trat er in zahlreichen Konzerten in Städten wie Hamburg, Berlin, München, Weimar, Nürnberg und Starnberg auf. Im August desselben Jahres debütierte er beim Bayreuth Young Artist Festival, wo er unter anderem Dvořáks Biblische Lieder in der Stadtkirche von Bayreuth sowie diverse Operngalas präsentierte.

In der Saison 2017/18 absolvierte James eine 23-Städte-Tournee durch China in der Rolle des Amonasro in Verdis Aida, sang Masetto in Mozarts Don Giovanni mit GBD Touring Grand Opera Melbourne und Presto in Poulencs Les Mamelles de Tirésias mit der Lyric Opera.

Bereits in der Saison 2016/17 war James in einer Hauptrolle in Coplands selten gespielter Oper The Second Hurricane mit der Victorian Opera zu erleben sowie als Masetto in einer Produktion von Don Giovanni mit Millennium Opera.

Contact me.